Gastartikel

GASTARTIKEL: Nachtkerzenöl

Posted on

Schnell vermehrt sich die Nachtkerze, eine Pflanze, die anspruchslos ist, aber das wertvolle Öl liefert. Ihren Namen hat sie dem Umstand zu verdanken, dass sie nur im Dunkeln ihre großen gelben Blüten entfaltet. Dabei verströmt sie einen prägnanten Geruch.

So wird das Öl gewonnen

Aus dem Samen der Nachtkerze wird das Öl gewonnen, wobei auch andere Pflanzenbestandteile genutzt werden können. Denn die Pflanze und auch die Wurzeln sind essbar. Weitere sogenannte Nachtkerzengewächse – rund 120 Arten sind bekannt – stehen für die Ölgewinnung zur Verfügung. Doch das übliche Nachtkerzenöl wird aus der klassischen Nachtkerze gewonnen.

Nachtkerzenöl

Nachtkerzenöl in der Medizin

Für die äußerliche Anwendung wird das Öl direkt aufgetragen, und zwar auf Haut- oder Gelenke, wenn diese entzündet sind. Von innen kann Linderung von Entzündungen ebenfalls bewirkt werden. Dafür gibt es das Präparat in Kapselform.
Doch nicht nur die menschliche Medizin ist es, die das Nachtkerzenöl zu schätzen weiß. Auch Veterinäre sind von der Wirkung begeistert. So wird manches Tierfutter damit angereichert und auch Hautprobleme von Vierbeinern werden damit behandelt.
Die medizinische Wirkung des Öls wurde bereits im Mittelalter erkannt. Die Wirksamkeit bei Neurodermitis und Empfindungsstörungen durch Diabetes oder Spannungsgefühlen in der Brust sind inzwischen nachgewiesen. Folgende Krankheiten können damit behandelt werden:

  • Hautentzündungen
  • rheumatoide Arthritis
  • Wunden
  • Juckreiz und Trockenheit der Haut
  • Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte
  • Kopfschmerzen
  • Allergien (Heuschnupfen)
  • Regulierung des Fettstoffwechsels
  • PMS und vieles mehr

Besonders gut hilft das Öl gegen trockene Haut, wenn es als Kosmetikprodukt auf betroffene Hautpartien aufgetragen wird. Als Kur können auch hier Kapseln eingenommen werden. Doch diese müssen über mehrere Wochen angewendet werden, bis sich der Erfolg zeigt. Gleichzeitig mit der Verbesserung der Haut wird auch Haarausfall entgegengewirkt und brüchige Nägel werden stabiler.

Mit Nachtkerzenöl jünger wirken

Inhalt des Öls sind essenzielle Fettsäuren, die die Verbesserung des Hautbildes zur Folge haben. Denn Schädigungen können beseitigt werden, die für älteres Aussehen verantwortlich sind. Außerdem kann die Bildung von Krebszellen gehemmt werden. Dadurch wirkt das Nachtkerzenöl verjüngend, was sich aber nicht nur in der Haut zeigt, sondern auch in einem allgemeinen Wohlbefinden von innen. Mehr Lebensfreude und Vitalität sind die Folge. Weiteres Interessantes findet man dazu unter www.nachtkerzenoel.net.

GASTARTIKEL: Tipps zum Umtopfen und zur Pflege von Kübelpflanzen

Posted on

Die Temperaturen steigen wieder und der Frühling scheint vielerorts Einzug zu halten. Nicht mehr lange bis man mit dem Begrünen des heimischen Gartens oder Balkons beginnen kann. Im folgenden Blogartikel wollen wir kurz beschreiben, was man beachten sollte, wenn man Kübelpflanzen aus ihrem Winterquartier holt, außerdem sollen Tipps für das Umpflanzen gegeben werden.

Tipps zum Umtopfen und zur Pflege von Kübelpflanzen

Kübelpflanzen schneiden

Gerade bei diesen Pflänzchen ist es besonders wichtig, dass man ihnen, bevor man sie ins Freie stellt, einen Rückschnitt aller Triebe verpasst. Der ideale Zeitpunkt dafür ist der Frühling. Auch vor dem Einlagern für den Winter kann ein Rückschnitt angebracht sein, allerdings sollte dieser nicht so großzügig ausfallen wie im Frühjahr. Wichtig ist, dass der Schnitt zeitnah zum ins Freie stellen der Pflanze erfolgt. Für Hobbygärtner gilt zu beachten, dass die Pflanze nur mäßig geschnitten wird, dafür aber öfters.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kübelpflanzen ins Freie zu stellen?

Mit dem Begrünen bzw. Bepflanzen des Balkons oder Gartens sollte man sich zumindest solange gedulden, bis die winterliche Kälte tatsächlich vorüber ist. Laut einer alten Bauernregel sollte man mindestens bis zum Tag der Eisheiligen – also dem 16. Mai – zuwarten. Denn dann werden die Nächte meist nicht mehr von Frost und Kältephasen dominiert und junge sowie frisch gepflanzte Blumen laufen nicht mehr Gefahr zu erfrieren.

Tipps zum richtigen Umtopfen von Kübelpflanzen

Gerade nach der Wintereinlagerung sollte man Kübelpflanzen umtopfen und diese Maßnahme an den Verjüngungsschnitt der Triebe anschließen.
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Umtopfen der Pflanzen:

  • Welche Erde sollte man verwenden?
    Gartenerde oder reiner Kompost ist für Topf- oder Kübelpflanzen nicht geeignet. Eine Ausnahme wäre, wenn diese Erde zusätzlich mit Sand oder Blähton aufgebessert wird. Am einfachsten ist es, man verwendet Fertigerden für Kübelpflanzen, welche im Baumarkt oder Blumenfachgeschäft erhältlich sind.
  • Wie groß sollte der neue Topf beim Umpflanzen sein? Hat die Pflanze bereits für den aktuellen Topf zu viele Wurzeln ausgebildet oder ist die Erde sehr gut durchwurzelt, sollte man die Pflanze umtopfen. Dabei muss der neue Topf nicht zwangsweise viel größer sein als der vorherige. Oft reicht es, wenn der neue Blumentopf einen leicht größeren Durchmesser (> 5 cm) hat.
  • Wie topft man richtig um?
    Zum Umtopfen der Kübelpflanzen löst man erst den Ballen aus dem alten Topf und achtet dabei darauf, die alten Wurzeln nicht zu beschädigen. Die verfilzten oder abgestorbenen Wurzelstränge kann man nachfolgend abschneiden oder entwirren. Über die Abzugslöcher des neuen Blumentopfes legt man eine Drainageschicht aus Kieselsteinen oder zerbrochenen Blumentrögen, damit verhindert wird, dass die Erde aus dem Loch austritt und diese dann verstopft. Folge wäre ein zunehmend verstopfter Wasserabfluss, was zu Staunässe und Schimmelbildung führen kann. Nachdem man die Drainageschicht angelegt hat, kann man den Trog mit Blumenerde befüllen. Hat man etwa die Hälfte mit Erde gefüllt, kann man die Pflanze einsetzen. Nachdem weitere Erde eingefüllt wurde, sollte man die Erde mit den Händen festdrücken. Erde sollte nur so viel eingefüllt werden, dass ein sogenannter Gießrand von a. 2-3 Zentimetern frei bleibt. Dieser verhindert, dass das Gießwasser über den Rand tritt bzw. genügend Platz im Trog hat.

Nach dem Umtopfen ist es ratsam, die Pflanze ausreichend zu gießen, damit sich die Erde optimal im Topf verteilen und absinken kann. Der verwendete Topf für die Pflanze richtet sich nach dem Geschmack des Gärtners, das Material des Topfes hat keinen Einfluss auf das Wachstum oder die Entwicklung der Pflanze.

Weiterführende Informationen und Tipps zum Thema Garten und Pflanzen verschiedenster Art kann man beispielsweise auch im Blog von yourflora.de nachlesen.

GASTARTIKEL: Tannenwedel

Posted on

Tannenwedel Der Tannenwedel (Hippuris vulgaris) hat seinen deutschen Namen zurecht. Wie kleine Tannenbäumchen ragen die Triebe weit aus dem Wasser senkrecht in die Höhe. Gleichzeitig erinnert er aber auch an die im Wasser stehenden Triebe des Sumpfschachtelhalmes.

Der Tannenwedel ist fast weltweit verbreitet. Als typische Pflanze der Röhrichtzone wächst er auf nährstoffreichen, kalkreichen Böden im flachen Uferbereich stehender Gewässer, aber auch in langsam fließenden Gewässern. Der Tannenwedel ist zwar weitverbreitet, tritt aber in einem Gebiet nur selten häufiger auf. In der Natur gibt es neben der aus dem Wasser herauswachsenden Form des Tannenwedels auch eine reine Landform, die auf feuchten, aber nicht unter Wasser stehenden Böden wächst.

Der Tannenwedel hat ein kriechendes, stark wucherndes Rhizom. Daher kommt die Pflanze nur für größere Teiche infrage. Damit sie sich nicht flächendeckend über dem Gewässergrund ausbreitet, setzt man sie am besten in ein Pflanzengefäß, welches dann in der Flachwasserzone des Gartenteichs versenkt wird. Der Tannenwedel braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz.

Aus dem Rhizom sprießen in regelmäßigen Abständen bis zu 80cm lange Sprosse empor, die sich handbreit über den Wasserspiegel erheben können. Unter Wasser bildet der Tannenwedel schlaff herabhängende, hellgrüne, schmal linealische Blätter von bis zu 8cm Länge, die jeweils zu acht oder neunt in Quirlen stehen. Die dunkelgrünen Überwasserblätter dagegen sind steif und dicker, werden aber nur bis zu 2cm lang. Je nach den klimatischen Standortbedingungen erscheinen die kleinen, unscheinbar rotbraun gefärbten Blüten zwischen Mai und August. Die Blüten sitzen in den Achseln der Überwasserblätter. Es gibt männliche, weibliche und zwittrige Blüten. Sie werden vor allem durch den Wind bestäubt. Die Frucht bildet eine eiförmige Nuss, die nur einen einzigen Samen enthält.

Im Spätherbst bildet der Tannenwedel Überwinterungsorgane, sogenannte Turionen, die zu Boden sinken und auf dem Gewässergrund überwintern, während die Mutterpflanze abstirbt. Im darauf folgenden Frühjahr trieben dann aus diesen Turionen neue Tochterpflanzen aus.

Quelle: http://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen/flachwasserzone/tannenwedel.html

GASTARTIKEL: Sumpffarn

Posted on

GASTARTIKEL: SumpffarnDer Sumpffarn (Thelypteris palustris) ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet. In Europa kommt er im gemäßigten Klima nordwärts bis Südskandinavien und in den Alpen bis in 1.200m ü. NN vor. In Nordamerika und Fernost kommt stattdessen eine Unterart (Theypteris palustaris pubescens) vor, die im Aussehen von der Nominatform etwas abweicht. In Mitteleuropa findet man den Sumpffarn in moorigem und sumpfigem Gelände, entlang von Gräben, in Erlenbrüchen, aber auch auf Feuchtwiesen. Man findet ihn in lockeren Gruppen im Halbschatten ohne direkte Sonneinstrahlung auf kalkarmem, leicht saurem und humusreichem Lehmboden. Durch den Rückgang geeigneter Lebensräume wird der Sumpffarn immer seltener. Der Sumpffarn ist der einzige einheimische Farn, der auch eine zeitweilige Überflutung schadlos übersteht, teilweise sogar im Flachwasserbereich mit wenigen Zentimetern Wassertiefe wächst.

Der Sumpffarn wird zwischen 30 und 80 cm groß. Die sattgrünen, 40 bis maximal 100 cm langen Farnwedel bilden nicht, wie bei manch anderem Farn, eine dichtstehende Rosette, sie wachsen aus dem langen, kriechenden Rhizom heraus und stehen in weiten Abständen zueinander. Der Stiel der Farnwedel ist ungefähr so lang, wie die gefiederte Blattspreite. Die Blattspreite ist bis zu viermal so lang wie breit und wird nur zur Spitze deutlich schmaler. Die einzelnen Blattfiederchen haben eine schmal linealische Form mit einem glatt oder nur schwach gezahnten Rand. Sterile und fertile Farnwedel sehen gleich aus. Allerdings sind die Ränder der sporangientragenden Blätter leicht umgeschlagen. Typisch für die Familie der Tüpfelfarne (Polypodiaceae), zu denen auch der Sumpffarn zählt, ist, dass immer mehrere Sporangien eine häufchenartige Gruppe, die sogenannten Sori, bilden. Die sporentragenden Farnwedel erscheinen erst einige Wochen nach den sterilen Farnwedeln.

Der Sumpffarn ist der einzige Mitteleuropäische Farn, der sich optimal für einen Platz im Übergangsbereich zwischen Flachwasser- und Feuchtzone, in der nicht überfluteten Feuchtzone und im Sumpfbeet, sowie am Rand eines naturnah angelegten Gartenteichs eignet. Mit seinen Farnwedeln bildet der Sumpffarn einen reizvollen Kontrast zu Sauergräsern und Binsen oder Blütenpflanzen, wie der goldgelben Sumpfdotterblume und der dunkelrot blühenden Sumpfblutwurz. Soll er sich nicht unkontrolliert in der Fläche ausbreiten, dann setzt man das bis zu 50 cm lange Rhizom in einen Container, der im Boden bis zum Rand versenkt wird oder man setzt dem Ausbreitungsdrang des Sumpffarns mit einer Rhizomsperre Grenzen.

Quelle: http://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen/farne/sumpffarn.html

GASTARTIKEL: Krebsschere

Posted on

KrebsschereDie Krebsschere (Stratiotes aloides), auch Wasseraloe genannt, gehört zur Familie der Froschbissgewächse. Das Verbreitungsgebiet der Krebsschere reicht von großen Teilen Europas bis nach Westasien. In Norddeutschland ist sie noch relativ häufig, in Süddeutschland aber kaum noch zu finden. Sie besiedelt vor allem windgeschützte und sommerwarme Plätze in stehenden Gewässern, die nährstoffreich, aber kalkarm sind. Diese Unterwasserpflanze wurzelt im schlammigen Untergrund der Gewässer, taucht aber zur Blütezeit an der Wasseroberfläche auf, wo sie dann als Schwimmpflanze dichte Bestände bilden kann. Wohl deshalb wurde sie von verärgerten Sportanglern in einigen Seen systematisch ausgerottet. Inzwischen ist die Krebsschere jedoch unter Naturschutz gestellt und darf deshalb auch nicht mehr aus der Natur für den Gartenteich entnommen werden. Man bekommt jedoch in Wasserpflanzengärtnereien Exemplare aus lizensierten Nachzuchten. Beim Transport muss man darauf achten, dass die Pflanze immer untergetaucht bleibt; denn an der Luft vertrocknen die Blätter sofort. Also am besten in einem wassergefüllten, großen Plastikbeutel transportieren, wie man es bei Aquarienpflanzen gewohnt ist.
In der Flachwasserzone braucht die Krebsschere vor allem viel Platz. Eine zu dichte Nachbarschaft mit anderen Wasserpflanzen verträgt die Krebsschere gar nicht. In einigem Abstand gesetzt, bildet die Krebsschere aber einen abwechslungsreichen Kontrast zu den runden Schwimmblättern von Seerosen oder Teichrosen.
Die Krebsschere ist getrennt geschlechtlich, wobei allerdings männliche Pflanzen überwiegen. An den Ausläufern bilden sich auch vegetative Tochterpflanzen, die überwintern. Die schmucke und dekorative Rosette ist winterhart, taucht aber nur zur Blütezeit an der Wasseroberfläche auf. Diese trichterförmige Rosette kann in nährstoffreichem Wasser einen Durchmesser von bis zu 50 cm erreichen. Zwischen ihren schwertförmigen, derb gezähnten, steifen Blättern, die bis zu 30cm lang werden können, finden zahlreiche kleine Wassertiere Schutz. Die Krebsschere blüht im Juli oder August. Jede Blüte setzt sich aus drei grünen Kelch- und drei weißen Kronblätter zusammen. Die männlichen und weiblichen Blüten kommen nur auf voneinander getrennten männlichen und weiblichen Pflanzen vor.

Quelle: http://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen/schwimmpflanzen/krebsschere.html

GASTARTIKEL: Flatterbinse

Posted on Updated on

FlatterbinseDie Flatterbinse (Juncus effusus) kommt in ganz Europa mit Ausnahme der arktischen Regionen vor. In Mitteleuropa zählt sie zu den häufigsten Binsenarten. Sie wächst auf kalkarmem, aber nährstoffreichem Boden an Gewässerufern entlang von Gräben und auf feuchten Wiesen. Insgesamt kennt man weltweit 5 Unterarten von Juncus effusus.
Die Flatterbinse bildet dichte Horste mit aufrecht stehenden Stängeln. Diese Stängel sind zylindrisch-pfriemenförmig und haben eine glatte, glänzende Oberfläche. Der Markstrang im Stängelinneren ist nicht durch Querwände des Stängels unterbrochen, wie dies bei vielen anderen Juncus-Arten der Fall ist. Die Blüten der Flatterbinse bilden eine vielästige Spirre am Ende des Stängels. Dadurch, dass diese Spirre in der Achsel eines bis zu 30 cm langen schmalen Hüllblattes sitzt, wirkt es, als säße der Blütenstand seitenständig auf halber Höhe des Stängels. Die Flatterbinse blüht in den Sommermonaten zwischen Juni und August. Die Blüten werden durch den Wind bestäubt. Aus der Blüte bildet sich eine kleine, dreikantige Kapselfrucht, die mehrere Samen enthält. Aber auch vegetativ vermehrt sich die Flatterbinse über ihr kriechendes Rhizom.

Als Sumpfpflanze eignet sich die Flatterbinse gut für einen Platz in voller Sonne oder im Halbschatten in der Feuchtzone eines Gartenteichs oder im benachbarten Sumpfbeet. Als Substrat braucht die Flatterbinse einen kalkarmen, leicht sauren, aber nährstoffreichen Boden. Die Flatterbinse bildet rasch dichte Horste. Soll sie sich über ihr Rhizom auch in der Fläche ausbreiten, dann schneidet man die Stängel im Herbst zurück.
Im Mittelalter wurden aus den Stängeln der Flatterbinse Körbe geflochten. Und das weiße Mark der Binse nutzte man als Lampendocht. Aber bis heute hat die Flatterbinse eine gewisse Bedeutung als Heilpflanze behalten. Die medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe konzentrieren sich vor allem im Rhizom. Das Rhizom wird getrocknet, pulverisiert und in Form von Tee oder Tinkturen verabreicht. Die Gerbstoffe wirken lindernd bei Gallen- und Leberbeschwerden. Und der hohe Anteil an Kieselsäure wirkt desinfizierend und entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und reinigt das Blut.
Quelle: http://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen/graeser/flatterbinse.html

GASTARTIKEL: Wasserfeder

Posted on Updated on

WasserfederMan sollte es nicht glauben, aber die Wasserfeder (Hottonia palustris) gehört zu den Primelgewächsen. Sie sieht nicht nur ganz anders aus als unsere Gartenprimeln, sie ist auch die echte Wasserpflanze dieser Pflanzenfamilie. Sie wird daher auch Wasserprimel genannt. Heimat der Wasserfeder ist das klimatisch gemäßigte Europa und Sibirien. Sie wächst in stehenden und langsam fließenden Gewässern, vor allem in Altarmen, Teichen und entlang von Erlen-bestandenen Gewässerufern. Dabei können diese Gewässer auch für einige Zeit trockenfallen. Das übersteht die Wasserfeder meist schadlos; dagegen reagiert sie sehr empfindlich auf Wasserverschmutzungen. Man findet sie nur in der norddeutschen Tiefebene noch häufiger. In Süddeutschland ist die Wasserfeder dagegen selten.

Die Wasserfeder bildet in der Flachwasserzone stehender Kleingewässer dicht über dem Gewässergrund kriechende Ausläufer und aufrecht stehende, beblätterte, bis zu 1 m lange Stängel, die weit über die Wasseroberfläche hinausragen können. Die Unterwasserblätter sind sehr fein, ein- bis zweifach gefiedert und stehen etagenweise zu Quirlen gehäuft, zum Teil aber auch wechselständig rund um die Stängel. Aus den obersten Laubblättern steigt der Blütenstand empor. Der Blütenstand setzt sich aus bis zu 9 Blütenquirlen zusammen. Die hell blass-rosa oder weiß gefärbte, fünfzählige Blütenkrone hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Der Blütenschlund ist gelb gefärbt. Der grüne Blütenkelch ist kürzer als die Blütenkrone. Die Blütezeit fällt je nach den klimatischen Standortverhältnissen in die Monate April bis Juni.

Im Gartenteich ist die Wasserfeder nicht ganz einfach zu halten. Man pflanzt sie an einer halbschattigen Stelle in ein möglichst kalkarmes oder kalkfreies Substrat in einer Wassertiefe von 20 bis 60 cm. Sie wird dann bald am Teichgrund Wurzeln schlagen und eine Unterwasserrosette gefiederter Blätter bilden. Damit sie sich nicht in der ganzen Fläche unkontrolliert ausbreitet, kann man sie in eine flache Schale mit einem Gemisch aus Lauberde und Torf oder Kokosfaser setzen. Die Wasserfeder verträgt keine anderen Pflanzen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Daher gibt man ihr einen Platz, wo sie als Solitärpflanze besonders gut zur Geltung kommt. Im Gartenteich wird die Wasserfeder allerdings nur selten blühen, besonders dann nicht, wenn die Wasserfeder zu tief im Wasser steht. Die Wasserfeder bildet im Spätherbst Winterknospen, aus denen dann im darauffolgenden Frühjahr neue Pflanzen hervorgehen. Die Wasserfeder lässt sich durch Teilung des Rhizoms oder mit Hilfe ihrer Winterknospen vermehren.

Quelle: http://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen/untergetauchte/wasserfeder.html

GASTARTIKEL: Natürliche Hilfsmittel in der Schwangerschaft

Posted on Updated on

GASTARTIKEL: Natürliche Hilfsmittel in der SchwangerschaftEine Schwangerschaft wirft oft viele Fragen auf, die für manche Frauen zu einer großen nervlichen Belastung werden. Lassen Sie sich nicht von irgendwelchen Ammenmärchen abschrecken, die Ihnen erzählt werden. Viele Frauen beschreiben ihre Schwangerschaft als eine sehr schöne Zeit – und sollten doch einmal typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Sodbrennen auftreten, so gibt es viele Helfer aus der Natur, die wohltuend sind und sanft wirken.

Ätherische Öle, zum Beispiel Pfefferminze, Zitrone oder Bergamotte, sind gute Helfer gegen schwangerschaftsbedingte Morgenübelkeit. Riechen Sie daran, wenn Sie merken, dass Ihnen übel wird, und genießen Sie ganz bewusst den frischen Duft. Ingwer ist nicht nur ein altbewährtes Mittel gegen Reiseübelkeit, als leckerer Tee hilft er auch vielen Schwangeren. Überbrühen Sie eine Scheibe frischen Ingwer mit etwa einem Liter kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen; ein Löffel Honig und ein Spritzer Zitronensaft runden den feinen Geschmack des Ingwers ab. Oder legen Sie die Ingwerscheibe einfach mit in die Kanne, wenn Sie sich morgens Ihren Lieblingstee zubereiten, auch so entfaltet er seine wohltuende Wirkung.
Gegen Ende der Schwangerschaft, wenn das Baby aufgrund seiner Größe auf den Magen drückt, leiden manche Schwangere unter Sodbrennen. Auch hier müssen Sie nicht auf Mittelchen aus der Apotheke zurückgreifen, das langsame Kauen von Nüssen oder Mandeln hilft genauso gut und versorgt Sie obendrein mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Eine gute Wahl ist auch eine gekochte Kartoffel oder eine rohe Karotte, die ebenfalls die aufsteigende Magensäure binden und daher für Nussallergikerinnen gut geeignet sind.

In der Schwangerschaft haben Sie einen erhöhten Bedarf an Eisen und Folsäure. Beide Vitalstoffe stecken unter anderem auch in vielen pflanzlichen Produkten.
Normalerweise benötigt eine erwachsene Frau etwa 15 mg Eisen am Tag, in der Schwangerschaft verdoppelt sich der Bedarf. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und wird von Ihrem Baby auch für die Ausbildung der inneren Organe benötigt. Gute Eisenlieferanten sind getrocknete Petersilie, Leinsamen oder auch Sojabohnen. Oder streuen Sie Kürbiskerne über Ihren Salat oder Ihre Suppe, diese enthalten ebenfalls viel Eisen.
Folsäure ist ebenso wichtig für die gesunde Entwicklung Ihres Babys. Es unterstützt die Bildung und Entwicklung des Neuralrohrs, aus dem Gehirn und Rückenmark entstehen. Da dies bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft geschieht, sollten Frauen, die schwanger werden möchten, bereits vorher auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure achten; der tägliche Bedarf steigt während der Schwangerschaft von 0,4 mg auf 0,8 mg an. Doch auch nach der Geburt sollten Sie auf Ihren Folsäurespiegel achten, denn Sie geben das Vitamin über die Muttermilch an Ihr Baby weiter. Es ist an wichtigen Prozessen der Zellteilung und Blutbildung beteiligt. Leckere, einheimische Gemüsesorten, die viel Folsäure enthalten, sind Radieschen und Karotten, ebenso wie der gerade im Frühjahr beliebte Spargel. Vor allem grüner Spargel hat einen hohen Folsäuregehalt, gepaart mit viel Vitamin C. Lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie Ihre Schwangerschaft mit vielen leckeren Gerichten!

Rezepttipps und weitere Informationen finden Sie auch unter www.doppelherz-schwangerschaft.de

GASTARTIKEL: Was macht Olivenöl so gesund?

Posted on

Was macht Olivenöl so gesund?Olivenöl hat eine wichtige Rolle in der gesunden Ernährung und rückt durch medizinische Studien immer wieder in den Focus der Medien. Diverse medizinische Studien belegen die hohe Wirksamkeit von polyphenolreichem Olivenöl bei Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes. Neueste Studien deuten sogar daraufhin, dass bestimmte Olivensorten allergische Reaktionen, wie die Pollenallergie und Neurodermitis, in ihrer Entstehung eindämmen können.

Kaltgepresst = nicht erhitzbar?

Olivenöl besteht bis zu 80 % aus einfachen ungesättigten Fettsäuren und ist damit unter allen kaltgepressten pflanzlichen Ölen am besten erhitzbar. Zudem hat Olivenöl Vitamin E, das die ebenfalls enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei der Erhitzung schützt.

Bei der Kaltpressung bzw. Kaltextraktion werden die Oliven mechanisch gepresst, wobei die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe in das Olivenöl übergehen – das Resultat ist die 1. Güteklasse: Natives Olivenöl extra. Zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen u. a. Polyphenole, Vitamin E und Sterine. Sie vertragen, entgegen weitverbreiteter Meinung, hohe Temperaturen gut und bauen sich erst durch mehrstündiges Kochen ab.

Die sekundären Pflanzenstoffe machen den Qualitätsunterschied unter den Olivenölen

Die sekundären Pflanzenstoffe der Olive dienen der Immunabwehr und sorgen für die Robustheit und hohe Widerstandskraft des Olivenbaums und bleiben im Olivenöl erhalten. Für den Menschen haben sie einen hohen gesundheitlichen Wert. Polyphenole haben eine starke antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung. Vitamin E wirkt antioxidativ, indem es freie Sauerstoffradikale unschädlich macht und einem frühzeitigen Alterungsprozess entgegenwirkt. Sterine senken den Cholesterinspiegel im Blut, indem sie nur die LDL-Konzentration im Blut senken, und haben eine protektive Eigenschaft vor Krebserkrankungen.

Alte Olivensorten haben deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe

Unter den bis zu 2000 existierenden Olivensorten gibt es große Unterschiede im Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Vorherrschendes Klima, Weiterzucht und Anbaumethoden beeinflussen ihren Gehalt.

Alte Olivensorten stammen aus einer Zeit, als es noch keine Hilfsmittel in Form von Pestiziden, künstliche Düngemittel und Bewässerung gab. Sie verfügen über eine hohe Widerstandskraft, die sich in einem außerordentlich hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen widerspiegelt. Der Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen bleibt nur durch die erste Ernte / Frühernte im Olivenöl erhalten. Durch den Reifungsprozess verliert die Olive – bei der Späternte- bereits 90 % ihrer wertvollen sekundären Pflanzenstoffe.

Weitere Information finden Sie unter Olivenöl und Gesundheit.

GASTARTIKEL: Schwarzkümmelöl

Posted on

SchwarzkümmelölSchwarzkümmel (Nigella sativa) kommt aus Ägypten und Ostasien. Schon Pharao Tutanchamun wurde Schwarzkümmelöl als Grabbeigabe für das Leben nach dem Tod ins Grab gelegt. Die heilende Wirkung von Schwarzkümmelöl war schon vor 2000 Jahren bekannt. Schwarzkümmel gehört zur Familie der Doldenblütler und ist im Volksmund als Koriander, echter Schwarzkümmel, schwarzer Koriander oder Römischer Kümmel bekannt. Schwarzkümmel ist nicht mit Kreuzkümmel verwandt. Die Pflanze wird 15- 50 Zentimeter hoch. Die Blüten stehen einzeln an dem dicht behaarten Stängel und besitzen fünf gelblich-weiße, ovale Blütenblätter. Die innere Blüte besteht aus mehreren Honigblättern und Staubblättern. Die Samen sind schwarzbraun und besitzen eine längliche Form.

Ursprung

Im Handel erhältliches Schwarzkümmelöl stammt aus Ägypten und anderen arabischen Ländern. Schwarzkümmel wird im Spätsommer geerntet und danach zum Trocknen aufgehängt. Die Samen werden heraus gedroschen und in Baumwollsäcken zu den Ölmühlen gebracht. Das frische kalt gepresste Schwarzkümmelöl hat eine grünbraune Farbe und einen leicht scharfen Geschmack.

Die Wirkung von Schwarzkümmelöl

Aus den schwarzen Samen wird ein aromatisches Öl gepresst. Rund 14 Prozent Fettsäuren und ungesättigte Fettsäuren, wie Ölsäure und Linolsäure, finden sich im Schwarzkümmelöl. Dem Bitterstoff Nigellin und dem Saponin Melanthin wird eine ausleitende Wirkung zugeschrieben. Schwarzkümmelöl soll das Immunsystem und den Hormonhaushalt regulieren. Aktuelle Studien von positiven Gesundheitsaspekten liegen derzeit nicht vor. In Laborversuchen gab es jedoch positive Auswirkungen auf das Fortschreiten von Entzündungen. Im Experiment wurden Botenstoffe, die Asthma und Allergien auslösen, abgeschwächt.
Diese Wirkungen werden Schwarzkümmelöl zugeschrieben: antibakteriell, antifungal, antioxidativ, antidiabetisch, blutdrucksenkend, bronchospasmolytisch, entkrampfend, entzündungshemmend, Insulin sensibilisierend, Leber und Nieren schützend, Nekrose-Faktor Alpha hemmend und schmerzlindernd.
Schwarzkümmelöl kann bei Allergikern und Autoimmunerkrankten helfen. Es kann Hautkrankheiten lindern. Bei Beschwerden der Atemwege kann das krampflösende Nigellon helfen. Es erleichtert das Abhusten. Die enthaltenen Fettsäuren können die Cholesterinwerte regulieren und somit die Fettverbrennung anregen. Schwarzkümmelöl kann auch vorbeugend eingenommen werden. Bei allergischen Reaktionen sollte auf die Einnahme von Schwarzkümmelöl verzichtet werden.
Hier mehr zu den gesundheitlichen Aspekten des Schwarzkümmelöls.

Die Einnahme von Schwarzkümmelöl

Zur Stärkung des Immunsystems kann eine Stunde vor dem Frühstück ein Teelöffel Schwarzkümmelöl mit ein wenig Honig oder Saft genommen werden. Kalt gepresstes Schwarzkümmelöl ist qualitativ am hochwertigsten. Wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden, dann konsultieren Sie vor der Einnahme von Schwarzkümmelöl Ihren Arzt. Als Nebenwirkungen wurden Kontaktallergien und Magen-Darm-Beschwerden beobachtet. Höhere Konzentrationen können eine abtreibende Wirkung haben. Auf eine Einnahme von Schwarzkümmelöl in der Schwangerschaft sollte verzichtet werden.
Schwarzkümmelöl wird in Salaten und zum Verfeinern verschiedener Gerichte verwendet. Im asiatischen Raum ist Schwarzkümmel ein beliebtes Brotgewürz und findet auch beim Würzen von Geflügel und Lamm Verwendung. Auch bei uns wird Schwarzkümmel in der Küche als Gewürz in zahlreichen Speisen eingesetzt.